Das ist der Titisee

Der Titisee ist der größte Natursee des Schwarzwaldes.

Er ist 2 km lang und 1 km breit. Er liegt auf ca. 845m über dem Meer.

Er bedeckt eine Fläche von 1,3 km² und ist bis zu 38 m tief. Seine Entstehung verdankt er dem Feldberggletscher der letzten Eiszeit. Er verfügt über eine artenreiche Flora und Fauna. Einzigartig ist das stachelsporige Brachsenkraut ( Isoetes echinospora) und das See- Brachsenkraut (Isoetes lacustris) daß sonst nur noch im Feldsee vorkommt und ein Überbleibsel der letzten Eiszeit ist.

Der Titisee gehört zum Landschaftsschutzgebiet, ein befahren mit Motoren (auch Elektromotoren) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Landratsamtes gestattet.

Regelungen des Gemeingebrauchs Titisee (PDF)

 

Fische im Titisee:

    • Aal
    • Barsch
    • Brachse
    • Döbel
    • Felchen
    • Forelle
    • Gründling
    • Hecht
    • Karpfen
    • Kaulbarsch, Laube,  Hasel
    • Plötze, Rotfeder, Schleie, Trüsche
    • Zander

Frühmorgens kann der Eisvogel beobachtet werden und im Herbst bis der See gefriert ist der Kormoran zu Gast.

In den Sommermonaten herrscht ein reger Boots und Publikumsverkehr der ein ruhiges Angeln nur in den frühen Morgen und späten Abendstunden ermöglicht.

Gegenseitige Rücksichtnahme wird vorausgesetzt.

Im Winter ist der Titisee zugefroren und mit einer Eisdecke von bis zu 45 cm. bedeckt. Eisangeln ist nicht erlaubt.